Logistikplanung
Verpackungsplanung
Transportmanagement
Supply Chain Management
Verpackungsplanung
Transportmanagement
Supply Chain Management
In der modernen Logistik entscheidet die Effizienz von Prozessen über den wirtschaftlichen Erfolg. Schlanke Logistikansätze ermöglichen es Unternehmen, Bestände zu optimieren, Materialflüsse zu verbessern und Lagerkosten zu senken.

Transport
Lagersysteme und Materiallfüsse
Bestände
Verpackung
Inbound & Outbound
EDI & ERP
Leistungen
Highlights
Auszug von Logistikkonzepten
Von PUSH über PULL zu FLOW
In der Regel steuern die Unternehmen Ihre Wertströme aus einem zentralen PPS oder ERP System heraus (PUSH Steuerung). Diese ist anfällig, plant auf Vorschaudaten und unterstütz nicht den kontinuierlichen Verbesserungsprozess.
Die Konsequenz: Hohe Bestände und trotzdem fehlen immer wieder Teile.
Ziel: Nutzung des ERP / PPS für die Langfrist- und Mittelfristplanung, Steuerung des Kurzfristbedarfes durch PULL
Vorteil: Sie werden dabei gezwungen sich kontinuierlich zu verbessern, an den Ursachen zu arbeiten und sich Stück für Stück an den Kundentakt anzunähern
Ship to Line
Im JIT ist es Ziel, die bestellte Ware genau dann anliefern zu lassen, wenn es in der eigenen Produktion auch umgehend verbraucht wird. Sprich im Idealfall wird das Material nicht mehr eingelagert, sondern direkt an den Verbrauchsort in der Produktion verbracht.
Herausforderung: Hierfür benötigt man eine sehr stabile Produktion, Logistik und Lieferkette. Zudem müssen Abweichungsprozesse 100% funktionieren. Sämtliche Prozesse müssen durchgetaktet sein.
JIT Roadmap to Excellence
Haben Sie eine Strategie?
Nutzen Sie die Roadmaplogik. Von Level 1 „Basics“ bis hin zu Level 5 „Excellence“. Hierbei liegt der Fokus auf die kontinuierliche Verbesserung. Stabilität geht vor Flexibilität. Sie wollen Kosten senken? Dann sollten Sie als erstes an der Stabilität arbeiten. Dann kann man im Laufe der Entwicklung die Flexibilität erhöhen.
Nivellierung | Heijunka
Effektives KVP und JIT ist nur bei einer gewissen Gleichmäßigkeit, Stabilität und Vorhersagegenauigkeit möglich. Das betrifft die meisten Prozesse in einem Unternehmen, ob administrativ oder operativ. Hier kommt das MURA und MURI der 3M zum tragen. Die Nivellierung sollte in der Lieferkette durchgängig umgesetzt werden.